top of page

Es gibt Online und lokale Optionen. Cardmarket bietet die besten Preise, aber man muss auf Betrüger achten. Informiere dich über Anbieter und Erfahrungen anderer Spieler.
Wo kann man am besten Magic Karten kaufen?
Egal ob du dir das neueste Deck zusammenbauen möchtest, oder alte Sets vervollständigen willst: Man kann beim Kauf von Magic Karten vieles falsch machen. Aber man kann auch einen Haufen Geld sparen. Wie, erklären wir hier.

Vor Ort oder Online?
Wenn man in einer Stadt wohnt, hat man über auf Sammelkarten spezialisierte Turnierläden die ideale Möglichkeit, um vor Ort Magic Karten zu kaufen. Das bringt einige Vorteile mit sich. Die Beratung ist sehr umfangreich, man lernt im Laden Gleichgesinnte kennen, und die Produkte können persönlich begutachtet werden.
Online fällt das meiste davon weg, aber: Man kann eine Menge Geld sparen. Während man in einem Laden die Miete quasi mitbezahlt, werden Bestellungen Online im Akkord bearbeitet, Produktpreise werden je nach Plattform automatisch angepasst, und liegen fast immer unter denen lokaler Anbieter.
Wo gibt es die günstigsten Angebote?
Für 99% aller Fälle ist Cardmarket die günstigste Plattform. Das hat eine Vielzahl von Gründen. Die oben angezeigte Karte kann man dort z. B. schon ab 4 Cent kaufen, von Gewerblichen Anbietern im Schnitt für 15 Cent. Es würde sich zu diesem Preis nicht rentieren, eine Sammelkarte auf Ebay oder Kleinanzeigen zu verkaufen. Die Karte müsste extra abfotografiert werden, und selbst wenn man sie verkauft, sind die Gebühren um ein Vielfaches höher als auf Cardmarket.
Dadurch hat sich Cardmarket als Mekka der TCG-Community etabliert, weil die Preise durch das effiziente Verkaufssystem unschlagbar sind - und Nein, dieser Artikel wurde nicht von Cardmarket gesponsert.
Vorsicht: Scammer!
Vor allem Online kann man manchmal Betrügern begegnen. Die Aussichten auf das schnelle Geld sorgen spätestens seit 2020 dafür, dass die Sammelkarten-Szene nur so vor Scams wimmelt. Man sollte immer auf folgendes achten:
- Handelt es sich um einen gewerblichen Anbieter, oder eine Privatperson?
- Werden die Karten von einem neuen, oder etablierten Shop angeboten?
- Was sagen andere Spieler dazu? Haben sie dort positive oder negative Erfahrungen gemacht?
Allgemein sind alle größeren Shops, egal ob lokal oder Online vertrauenswürdig. Dort arbeiten Menschen, die von den Verkäufen abhängig sind, und toxische Geschäftsmodelle würden dem Image des Stores langfristig schaden.

bottom of page